LOGO-OUTLINE_white.png
  • PROJEKTE
    • ALLE
    • REALISIERUNGEN
  • NEWS
  • TEAM
  • KONTAKT
hofsituation01.jpg

WE ARE FAMILY

​

Geförderte Wohnhausanlage

Bauträgerwettbewerb Podhagskygasse II
 

Ort: Podhagskygasse, 1220 Wien / AT

Fläche: ca. 5.000 m² Nutzfläche

Zeitlauf: 2011

 

Bauträger: WBV GÖD Wohnbauvereinigung der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst
Freiraum: Idealice
Soziale Nachhaltigkeit: DI Andrea Mann

​

​

Viel Raum für wenig Geld - WE ARE FAMILY! -

Ist als offener Wohnhof konzipiert, der ein offenes, überschaubares Wohnumfeld mit vielfältigen Freiraumangeboten entstehen lässt.
Das Wohnangebot richtet sich an jeden, das alles verbindende Element ist die Freude mit Kindern zu wohnen.
Hier darf gelacht, geschrien, geturnt, gefahren, gespielt, gebastelt, geklettert, gebohrt, gehämmert, gehüpft, geschaukelt, gelesen und dann auch mal ausgeruht werden….

​​

Die Eckpunkte:

- Leicht überblickbare Siedlungsstruktur

- Siedlung in Passivhausstandard (Ökologisch optimierte, kompakte Holzhäuser und Siedlungsstruktur)

- Schaffung einer Kindergruppe

- Schaffung einer Einrichtung des VKKJ

- Wohnangebot an alle Einkommensgruppen

- Minimierung der Bewirtschaftungskosten

- Flexible Grundrisse (große innere Vielseitigkeit)

- Behindertengerechte Einheiten

- Leistbare Häuser für alle

- Typologische Vielfalt für Generationenwohnen

- Schaffung von Kommunikationsflächen

- Vielfältiges Freiraumangebot

- Schaffung von Gemeinschaftsflächen (Bewegungsraum, Biblio-/Audiothek)

- Individuelle, angemessen große Gärten/Freiflächen für alle Einheiten

- Plurales, netzartig strukturiertes, städtebaulich und baufeldbezogenes Wegessystem

titelbild.jpg
Pod_S2.jpg
Blatt 6.jpg
Pod_S4.gif
hofsituation01.jpg

WE ARE FAMILY

​

Geförderte Wohnhausanlage

Bauträgerwettbewerb Podhagskygasse II
 

Ort: Podhagskygasse, 1220 Wien / AT

Fläche: ca. 5.000 m² Nutzfläche

Zeitlauf: 2011

 

Bauträger: WBV GÖD Wohnbauvereinigung der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst
Freiraum: Idealice
Soziale Nachhaltigkeit: DI Andrea Mann

​

​

Viel Raum für wenig Geld - WE ARE FAMILY! -

Ist als offener Wohnhof konzipiert, der ein offenes, überschaubares Wohnumfeld mit vielfältigen Freiraumangeboten entstehen lässt.
Das Wohnangebot richtet sich an jeden, das alles verbindende Element ist die Freude mit Kindern zu wohnen.
Hier darf gelacht, geschrien, geturnt, gefahren, gespielt, gebastelt, geklettert, gebohrt, gehämmert, gehüpft, geschaukelt, gelesen und dann auch mal ausgeruht werden….

​​

Die Eckpunkte:

- Leicht überblickbare Siedlungsstruktur

- Siedlung in Passivhausstandard (Ökologisch optimierte, kompakte Holzhäuser und Siedlungsstruktur)

- Schaffung einer Kindergruppe

- Schaffung einer Einrichtung des VKKJ

- Wohnangebot an alle Einkommensgruppen

- Minimierung der Bewirtschaftungskosten

- Flexible Grundrisse (große innere Vielseitigkeit)

- Behindertengerechte Einheiten

- Leistbare Häuser für alle

- Typologische Vielfalt für Generationenwohnen

- Schaffung von Kommunikationsflächen

- Vielfältiges Freiraumangebot

- Schaffung von Gemeinschaftsflächen (Bewegungsraum, Biblio-/Audiothek)

- Individuelle, angemessen große Gärten/Freiflächen für alle Einheiten

- Plurales, netzartig strukturiertes, städtebaulich und baufeldbezogenes Wegessystem

titelbild.jpg
Pod_S2.jpg
Blatt 6.jpg
Pod_S4.gif
hofsituation01.jpg

WE ARE FAMILY

​

Geförderte Wohnhausanlage

Bauträgerwettbewerb Podhagskygasse II
 

Ort: Podhagskygasse, 1220 Wien / AT

Fläche: ca. 5.000 m² Nutzfläche

Zeitlauf: 2011

 

Bauträger: WBV GÖD Wohnbauvereinigung der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst
Freiraum: Idealice
Soziale Nachhaltigkeit: DI Andrea Mann

​

​

Viel Raum für wenig Geld - WE ARE FAMILY! -

Ist als offener Wohnhof konzipiert, der ein offenes, überschaubares Wohnumfeld mit vielfältigen Freiraumangeboten entstehen lässt.
Das Wohnangebot richtet sich an jeden, das alles verbindende Element ist die Freude mit Kindern zu wohnen.
Hier darf gelacht, geschrien, geturnt, gefahren, gespielt, gebastelt, geklettert, gebohrt, gehämmert, gehüpft, geschaukelt, gelesen und dann auch mal ausgeruht werden….

​​

Die Eckpunkte:

- Leicht überblickbare Siedlungsstruktur

- Siedlung in Passivhausstandard (Ökologisch optimierte, kompakte Holzhäuser und Siedlungsstruktur)

- Schaffung einer Kindergruppe

- Schaffung einer Einrichtung des VKKJ

- Wohnangebot an alle Einkommensgruppen

- Minimierung der Bewirtschaftungskosten

- Flexible Grundrisse (große innere Vielseitigkeit)

- Behindertengerechte Einheiten

- Leistbare Häuser für alle

- Typologische Vielfalt für Generationenwohnen

- Schaffung von Kommunikationsflächen

- Vielfältiges Freiraumangebot

- Schaffung von Gemeinschaftsflächen (Bewegungsraum, Biblio-/Audiothek)

- Individuelle, angemessen große Gärten/Freiflächen für alle Einheiten

- Plurales, netzartig strukturiertes, städtebaulich und baufeldbezogenes Wegessystem

titelbild.jpg
Pod_S2.jpg
Blatt 6.jpg
Pod_S4.gif
hofsituation01.jpg

WE ARE FAMILY

​

Geförderte Wohnhausanlage

Bauträgerwettbewerb Podhagskygasse II
 

Ort: Podhagskygasse, 1220 Wien / AT

Fläche: ca. 5.000 m² Nutzfläche

Zeitlauf: 2011

 

Bauträger: WBV GÖD Wohnbauvereinigung der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst
Freiraum: Idealice
Soziale Nachhaltigkeit: DI Andrea Mann

​

​

Viel Raum für wenig Geld - WE ARE FAMILY! -

Ist als offener Wohnhof konzipiert, der ein offenes, überschaubares Wohnumfeld mit vielfältigen Freiraumangeboten entstehen lässt.
Das Wohnangebot richtet sich an jeden, das alles verbindende Element ist die Freude mit Kindern zu wohnen.
Hier darf gelacht, geschrien, geturnt, gefahren, gespielt, gebastelt, geklettert, gebohrt, gehämmert, gehüpft, geschaukelt, gelesen und dann auch mal ausgeruht werden….

​​

Die Eckpunkte:

- Leicht überblickbare Siedlungsstruktur

- Siedlung in Passivhausstandard (Ökologisch optimierte, kompakte Holzhäuser und Siedlungsstruktur)

- Schaffung einer Kindergruppe

- Schaffung einer Einrichtung des VKKJ

- Wohnangebot an alle Einkommensgruppen

- Minimierung der Bewirtschaftungskosten

- Flexible Grundrisse (große innere Vielseitigkeit)

- Behindertengerechte Einheiten

- Leistbare Häuser für alle

- Typologische Vielfalt für Generationenwohnen

- Schaffung von Kommunikationsflächen

- Vielfältiges Freiraumangebot

- Schaffung von Gemeinschaftsflächen (Bewegungsraum, Biblio-/Audiothek)

- Individuelle, angemessen große Gärten/Freiflächen für alle Einheiten

- Plurales, netzartig strukturiertes, städtebaulich und baufeldbezogenes Wegessystem

titelbild.jpg
Pod_S2.jpg
Blatt 6.jpg
Pod_S4.gif
hofsituation01.jpg

WE ARE FAMILY

​

Geförderte Wohnhausanlage

Bauträgerwettbewerb Podhagskygasse II
 

Ort: Podhagskygasse, 1220 Wien / AT

Fläche: ca. 5.000 m² Nutzfläche

Zeitlauf: 2011

 

Bauträger: WBV GÖD Wohnbauvereinigung der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst
Freiraum: Idealice
Soziale Nachhaltigkeit: DI Andrea Mann

​

​

Viel Raum für wenig Geld - WE ARE FAMILY! -

Ist als offener Wohnhof konzipiert, der ein offenes, überschaubares Wohnumfeld mit vielfältigen Freiraumangeboten entstehen lässt.
Das Wohnangebot richtet sich an jeden, das alles verbindende Element ist die Freude mit Kindern zu wohnen.
Hier darf gelacht, geschrien, geturnt, gefahren, gespielt, gebastelt, geklettert, gebohrt, gehämmert, gehüpft, geschaukelt, gelesen und dann auch mal ausgeruht werden….

​​

Die Eckpunkte:

- Leicht überblickbare Siedlungsstruktur

- Siedlung in Passivhausstandard (Ökologisch optimierte, kompakte Holzhäuser und Siedlungsstruktur)

- Schaffung einer Kindergruppe

- Schaffung einer Einrichtung des VKKJ

- Wohnangebot an alle Einkommensgruppen

- Minimierung der Bewirtschaftungskosten

- Flexible Grundrisse (große innere Vielseitigkeit)

- Behindertengerechte Einheiten

- Leistbare Häuser für alle

- Typologische Vielfalt für Generationenwohnen

- Schaffung von Kommunikationsflächen

- Vielfältiges Freiraumangebot

- Schaffung von Gemeinschaftsflächen (Bewegungsraum, Biblio-/Audiothek)

- Individuelle, angemessen große Gärten/Freiflächen für alle Einheiten

- Plurales, netzartig strukturiertes, städtebaulich und baufeldbezogenes Wegessystem

titelbild.jpg
Pod_S2.jpg
Blatt 6.jpg
Pod_S4.gif
Außerhalb der Galerie
EN