NEU IN DER STADT
freifinanzierte Wohnhausanlage
Standort: Ungargasse 27, 2700 Wiener Neustadt (Austria)
Bauträger: MEMA Immobilien GmbH, 1010 Wien
Umfang/Fläche: 46 Wohneinheiten, 4.711 m² BGF, NFL: 3012m2
Zeitlauf: 2019 -
Freiraumplanung: Superblock ZT
Statik/Bauphysik: Buschina & Partner ZT
Haustechnikplanung: dp-Gebäudetechnik
Projektbeschreibung;
Die Liegenschaft grenzt im Westen an die Wiener Neustädter Stadtwerke und das Kommunal Service,
im Osten an die Handelsakademie Wiener Neustadt.
In drei solitären Baukörpern (Haus 1,2 und 3) wurden 46 Wohnungen errrichtet.
Die Wohnanlage verfügt über eine Tiefgarage mit 46 KFZ-Stellplätzen zzgl. 1 "car sharing" Parkplatz im Erdgeschoss,
im Bereich der Garagen Ein- und Ausfahrt.
Die benachbarten Grundstücke dieser Wohnhausanlage sind durch große versiegelte Flächen und großvolumige Bauten geprägt.
Als Gegensatz der umgebenden Bebauung ensteht auf dem Grundstück der Ungargasse 27 eine Insel der intensiven Begrünung.
Zudem ist es vorgesehen die Feuermauer zum Nachbargrundstück, der Wiener Neustädter Stadtwerke und des Kommunal Service, zu begrünen.
Das Farbprojekt spiegelt den Ansatz wider und beruht auf verschiedenen grün und grau Tönen.
Des Weiteren verfügt die Wohnhausanlage über Einlagerungsräume, Haustechnikräume und andere Neben- und Infrastrukurflächen im Untergeschoss. In den Erdgeschossen der Häuser befinden sich Kinderwagen- sowie Fahrradabstellräume und ein Gemeinschaftsraum mit der angrenzenden Waschküche.
Im Freien befinden sich mehrere Begegnungszonen, ein zusammenhängender Kleinkinderspielplatz, sowie eine überdachte Erweiterung der angrenzenden Busstation.
Die Erschließung der Liegenschaft erfolgt zweiseitig über die Ungargasse und über "Am Kanal".
Der fußläufige Zugang zu den einzelnen Häusern ist beidseitig barrierefrei über den Eingangsbereich im EG von Haus 1 und 3, sowie über den Außenbereich im südöstlichen Teil der Liegenschaft, möglich.
NEU IN DER STADT
freifinanzierte Wohnhausanlage
Standort: Ungargasse 27, 2700 Wiener Neustadt (Austria)
Bauträger: MEMA Immobilien GmbH, 1010 Wien
Umfang/Fläche: 46 Wohneinheiten, 4.711 m² BGF, NFL: 3012m2
Zeitlauf: 2019 -
Freiraumplanung: Superblock ZT
Statik/Bauphysik: Buschina & Partner ZT
Haustechnikplanung: dp-Gebäudetechnik
Projektbeschreibung;
Die Liegenschaft grenzt im Westen an die Wiener Neustädter Stadtwerke und das Kommunal Service,
im Osten an die Handelsakademie Wiener Neustadt.
In drei solitären Baukörpern (Haus 1,2 und 3) wurden 46 Wohnungen errrichtet.
Die Wohnanlage verfügt über eine Tiefgarage mit 46 KFZ-Stellplätzen zzgl. 1 "car sharing" Parkplatz im Erdgeschoss,
im Bereich der Garagen Ein- und Ausfahrt.
Die benachbarten Grundstücke dieser Wohnhausanlage sind durch große versiegelte Flächen und großvolumige Bauten geprägt.
Als Gegensatz der umgebenden Bebauung ensteht auf dem Grundstück der Ungargasse 27 eine Insel der intensiven Begrünung.
Zudem ist es vorgesehen die Feuermauer zum Nachbargrundstück, der Wiener Neustädter Stadtwerke und des Kommunal Service, zu begrünen.
Das Farbprojekt spiegelt den Ansatz wider und beruht auf verschiedenen grün und grau Tönen.
Des Weiteren verfügt die Wohnhausanlage über Einlagerungsräume, Haustechnikräume und andere Neben- und Infrastrukurflächen im Untergeschoss. In den Erdgeschossen der Häuser befinden sich Kinderwagen- sowie Fahrradabstellräume und ein Gemeinschaftsraum mit der angrenzenden Waschküche.
Im Freien befinden sich mehrere Begegnungszonen, ein zusammenhängender Kleinkinderspielplatz, sowie eine überdachte Erweiterung der angrenzenden Busstation.
Die Erschließung der Liegenschaft erfolgt zweiseitig über die Ungargasse und über "Am Kanal".
Der fußläufige Zugang zu den einzelnen Häusern ist beidseitig barrierefrei über den Eingangsbereich im EG von Haus 1 und 3, sowie über den Außenbereich im südöstlichen Teil der Liegenschaft, möglich.
NEU IN DER STADT
freifinanzierte Wohnhausanlage
Standort: Ungargasse 27, 2700 Wiener Neustadt (Austria)
Bauträger: MEMA Immobilien GmbH, 1010 Wien
Umfang/Fläche: 46 Wohneinheiten, 4.711 m² BGF, NFL: 3012m2
Zeitlauf: 2019 -
Freiraumplanung: Superblock ZT
Statik/Bauphysik: Buschina & Partner ZT
Haustechnikplanung: dp-Gebäudetechnik
Projektbeschreibung;
Die Liegenschaft grenzt im Westen an die Wiener Neustädter Stadtwerke und das Kommunal Service,
im Osten an die Handelsakademie Wiener Neustadt.
In drei solitären Baukörpern (Haus 1,2 und 3) wurden 46 Wohnungen errrichtet.
Die Wohnanlage verfügt über eine Tiefgarage mit 46 KFZ-Stellplätzen zzgl. 1 "car sharing" Parkplatz im Erdgeschoss,
im Bereich der Garagen Ein- und Ausfahrt.
Die benachbarten Grundstücke dieser Wohnhausanlage sind durch große versiegelte Flächen und großvolumige Bauten geprägt.
Als Gegensatz der umgebenden Bebauung ensteht auf dem Grundstück der Ungargasse 27 eine Insel der intensiven Begrünung.
Zudem ist es vorgesehen die Feuermauer zum Nachbargrundstück, der Wiener Neustädter Stadtwerke und des Kommunal Service, zu begrünen.
Das Farbprojekt spiegelt den Ansatz wider und beruht auf verschiedenen grün und grau Tönen.
Des Weiteren verfügt die Wohnhausanlage über Einlagerungsräume, Haustechnikräume und andere Neben- und Infrastrukurflächen im Untergeschoss. In den Erdgeschossen der Häuser befinden sich Kinderwagen- sowie Fahrradabstellräume und ein Gemeinschaftsraum mit der angrenzenden Waschküche.
Im Freien befinden sich mehrere Begegnungszonen, ein zusammenhängender Kleinkinderspielplatz, sowie eine überdachte Erweiterung der angrenzenden Busstation.
Die Erschließung der Liegenschaft erfolgt zweiseitig über die Ungargasse und über "Am Kanal".
Der fußläufige Zugang zu den einzelnen Häusern ist beidseitig barrierefrei über den Eingangsbereich im EG von Haus 1 und 3, sowie über den Außenbereich im südöstlichen Teil der Liegenschaft, möglich.
NEU IN DER STADT
freifinanzierte Wohnhausanlage
Standort: Ungargasse 27, 2700 Wiener Neustadt (Austria)
Bauträger: MEMA Immobilien GmbH, 1010 Wien
Umfang/Fläche: 46 Wohneinheiten, 4.711 m² BGF, NFL: 3012m2
Zeitlauf: 2019 -
Freiraumplanung: Superblock ZT
Statik/Bauphysik: Buschina & Partner ZT
Haustechnikplanung: dp-Gebäudetechnik
Projektbeschreibung;
Die Liegenschaft grenzt im Westen an die Wiener Neustädter Stadtwerke und das Kommunal Service,
im Osten an die Handelsakademie Wiener Neustadt.
In drei solitären Baukörpern (Haus 1,2 und 3) wurden 46 Wohnungen errrichtet.
Die Wohnanlage verfügt über eine Tiefgarage mit 46 KFZ-Stellplätzen zzgl. 1 "car sharing" Parkplatz im Erdgeschoss,
im Bereich der Garagen Ein- und Ausfahrt.
Die benachbarten Grundstücke dieser Wohnhausanlage sind durch große versiegelte Flächen und großvolumige Bauten geprägt.
Als Gegensatz der umgebenden Bebauung ensteht auf dem Grundstück der Ungargasse 27 eine Insel der intensiven Begrünung.
Zudem ist es vorgesehen die Feuermauer zum Nachbargrundstück, der Wiener Neustädter Stadtwerke und des Kommunal Service, zu begrünen.
Das Farbprojekt spiegelt den Ansatz wider und beruht auf verschiedenen grün und grau Tönen.
Des Weiteren verfügt die Wohnhausanlage über Einlagerungsräume, Haustechnikräume und andere Neben- und Infrastrukurflächen im Untergeschoss. In den Erdgeschossen der Häuser befinden sich Kinderwagen- sowie Fahrradabstellräume und ein Gemeinschaftsraum mit der angrenzenden Waschküche.
Im Freien befinden sich mehrere Begegnungszonen, ein zusammenhängender Kleinkinderspielplatz, sowie eine überdachte Erweiterung der angrenzenden Busstation.
Die Erschließung der Liegenschaft erfolgt zweiseitig über die Ungargasse und über "Am Kanal".
Der fußläufige Zugang zu den einzelnen Häusern ist beidseitig barrierefrei über den Eingangsbereich im EG von Haus 1 und 3, sowie über den Außenbereich im südöstlichen Teil der Liegenschaft, möglich.
NEU IN DER STADT
freifinanzierte Wohnhausanlage
Standort: Ungargasse 27, 2700 Wiener Neustadt (Austria)
Bauträger: MEMA Immobilien GmbH, 1010 Wien
Umfang/Fläche: 46 Wohneinheiten, 4.711 m² BGF, NFL: 3012m2
Zeitlauf: 2019 -
Freiraumplanung: Superblock ZT
Statik/Bauphysik: Buschina & Partner ZT
Haustechnikplanung: dp-Gebäudetechnik
Projektbeschreibung;
Die Liegenschaft grenzt im Westen an die Wiener Neustädter Stadtwerke und das Kommunal Service,
im Osten an die Handelsakademie Wiener Neustadt.
In drei solitären Baukörpern (Haus 1,2 und 3) wurden 46 Wohnungen errrichtet.
Die Wohnanlage verfügt über eine Tiefgarage mit 46 KFZ-Stellplätzen zzgl. 1 "car sharing" Parkplatz im Erdgeschoss,
im Bereich der Garagen Ein- und Ausfahrt.
Die benachbarten Grundstücke dieser Wohnhausanlage sind durch große versiegelte Flächen und großvolumige Bauten geprägt.
Als Gegensatz der umgebenden Bebauung ensteht auf dem Grundstück der Ungargasse 27 eine Insel der intensiven Begrünung.
Zudem ist es vorgesehen die Feuermauer zum Nachbargrundstück, der Wiener Neustädter Stadtwerke und des Kommunal Service, zu begrünen.
Das Farbprojekt spiegelt den Ansatz wider und beruht auf verschiedenen grün und grau Tönen.
Des Weiteren verfügt die Wohnhausanlage über Einlagerungsräume, Haustechnikräume und andere Neben- und Infrastrukurflächen im Untergeschoss. In den Erdgeschossen der Häuser befinden sich Kinderwagen- sowie Fahrradabstellräume und ein Gemeinschaftsraum mit der angrenzenden Waschküche.
Im Freien befinden sich mehrere Begegnungszonen, ein zusammenhängender Kleinkinderspielplatz, sowie eine überdachte Erweiterung der angrenzenden Busstation.
Die Erschließung der Liegenschaft erfolgt zweiseitig über die Ungargasse und über "Am Kanal".
Der fußläufige Zugang zu den einzelnen Häusern ist beidseitig barrierefrei über den Eingangsbereich im EG von Haus 1 und 3, sowie über den Außenbereich im südöstlichen Teil der Liegenschaft, möglich.
NEU IN DER STADT
freifinanzierte Wohnhausanlage
Standort: Ungargasse 27, 2700 Wiener Neustadt (Austria)
Bauträger: MEMA Immobilien GmbH, 1010 Wien
Umfang/Fläche: 46 Wohneinheiten, 4.711 m² BGF, NFL: 3012m2
Zeitlauf: 2019 -
Freiraumplanung: Superblock ZT
Statik/Bauphysik: Buschina & Partner ZT
Haustechnikplanung: dp-Gebäudetechnik
Projektbeschreibung;
Die Liegenschaft grenzt im Westen an die Wiener Neustädter Stadtwerke und das Kommunal Service,
im Osten an die Handelsakademie Wiener Neustadt.
In drei solitären Baukörpern (Haus 1,2 und 3) wurden 46 Wohnungen errrichtet.
Die Wohnanlage verfügt über eine Tiefgarage mit 46 KFZ-Stellplätzen zzgl. 1 "car sharing" Parkplatz im Erdgeschoss,
im Bereich der Garagen Ein- und Ausfahrt.
Die benachbarten Grundstücke dieser Wohnhausanlage sind durch große versiegelte Flächen und großvolumige Bauten geprägt.
Als Gegensatz der umgebenden Bebauung ensteht auf dem Grundstück der Ungargasse 27 eine Insel der intensiven Begrünung.
Zudem ist es vorgesehen die Feuermauer zum Nachbargrundstück, der Wiener Neustädter Stadtwerke und des Kommunal Service, zu begrünen.
Das Farbprojekt spiegelt den Ansatz wider und beruht auf verschiedenen grün und grau Tönen.
Des Weiteren verfügt die Wohnhausanlage über Einlagerungsräume, Haustechnikräume und andere Neben- und Infrastrukurflächen im Untergeschoss. In den Erdgeschossen der Häuser befinden sich Kinderwagen- sowie Fahrradabstellräume und ein Gemeinschaftsraum mit der angrenzenden Waschküche.
Im Freien befinden sich mehrere Begegnungszonen, ein zusammenhängender Kleinkinderspielplatz, sowie eine überdachte Erweiterung der angrenzenden Busstation.
Die Erschließung der Liegenschaft erfolgt zweiseitig über die Ungargasse und über "Am Kanal".
Der fußläufige Zugang zu den einzelnen Häusern ist beidseitig barrierefrei über den Eingangsbereich im EG von Haus 1 und 3, sowie über den Außenbereich im südöstlichen Teil der Liegenschaft, möglich.
NEU IN DER STADT
freifinanzierte Wohnhausanlage
Standort: Ungargasse 27, 2700 Wiener Neustadt (Austria)
Bauträger: MEMA Immobilien GmbH, 1010 Wien
Umfang/Fläche: 46 Wohneinheiten, 4.711 m² BGF, NFL: 3012m2
Zeitlauf: 2019 -
Freiraumplanung: Superblock ZT
Statik/Bauphysik: Buschina & Partner ZT
Haustechnikplanung: dp-Gebäudetechnik
Projektbeschreibung;
Die Liegenschaft grenzt im Westen an die Wiener Neustädter Stadtwerke und das Kommunal Service,
im Osten an die Handelsakademie Wiener Neustadt.
In drei solitären Baukörpern (Haus 1,2 und 3) wurden 46 Wohnungen errrichtet.
Die Wohnanlage verfügt über eine Tiefgarage mit 46 KFZ-Stellplätzen zzgl. 1 "car sharing" Parkplatz im Erdgeschoss,
im Bereich der Garagen Ein- und Ausfahrt.
Die benachbarten Grundstücke dieser Wohnhausanlage sind durch große versiegelte Flächen und großvolumige Bauten geprägt.
Als Gegensatz der umgebenden Bebauung ensteht auf dem Grundstück der Ungargasse 27 eine Insel der intensiven Begrünung.
Zudem ist es vorgesehen die Feuermauer zum Nachbargrundstück, der Wiener Neustädter Stadtwerke und des Kommunal Service, zu begrünen.
Das Farbprojekt spiegelt den Ansatz wider und beruht auf verschiedenen grün und grau Tönen.
Des Weiteren verfügt die Wohnhausanlage über Einlagerungsräume, Haustechnikräume und andere Neben- und Infrastrukurflächen im Untergeschoss. In den Erdgeschossen der Häuser befinden sich Kinderwagen- sowie Fahrradabstellräume und ein Gemeinschaftsraum mit der angrenzenden Waschküche.
Im Freien befinden sich mehrere Begegnungszonen, ein zusammenhängender Kleinkinderspielplatz, sowie eine überdachte Erweiterung der angrenzenden Busstation.
Die Erschließung der Liegenschaft erfolgt zweiseitig über die Ungargasse und über "Am Kanal".
Der fußläufige Zugang zu den einzelnen Häusern ist beidseitig barrierefrei über den Eingangsbereich im EG von Haus 1 und 3, sowie über den Außenbereich im südöstlichen Teil der Liegenschaft, möglich.
NEU IN DER STADT
freifinanzierte Wohnhausanlage
Standort: Ungargasse 27, 2700 Wiener Neustadt (Austria)
Bauträger: MEMA Immobilien GmbH, 1010 Wien
Umfang/Fläche: 46 Wohneinheiten, 4.711 m² BGF, NFL: 3012m2
Zeitlauf: 2019 -
Freiraumplanung: Superblock ZT
Statik/Bauphysik: Buschina & Partner ZT
Haustechnikplanung: dp-Gebäudetechnik
Projektbeschreibung;
Die Liegenschaft grenzt im Westen an die Wiener Neustädter Stadtwerke und das Kommunal Service,
im Osten an die Handelsakademie Wiener Neustadt.
In drei solitären Baukörpern (Haus 1,2 und 3) wurden 46 Wohnungen errrichtet.
Die Wohnanlage verfügt über eine Tiefgarage mit 46 KFZ-Stellplätzen zzgl. 1 "car sharing" Parkplatz im Erdgeschoss,
im Bereich der Garagen Ein- und Ausfahrt.
Die benachbarten Grundstücke dieser Wohnhausanlage sind durch große versiegelte Flächen und großvolumige Bauten geprägt.
Als Gegensatz der umgebenden Bebauung ensteht auf dem Grundstück der Ungargasse 27 eine Insel der intensiven Begrünung.
Zudem ist es vorgesehen die Feuermauer zum Nachbargrundstück, der Wiener Neustädter Stadtwerke und des Kommunal Service, zu begrünen.
Das Farbprojekt spiegelt den Ansatz wider und beruht auf verschiedenen grün und grau Tönen.
Des Weiteren verfügt die Wohnhausanlage über Einlagerungsräume, Haustechnikräume und andere Neben- und Infrastrukurflächen im Untergeschoss. In den Erdgeschossen der Häuser befinden sich Kinderwagen- sowie Fahrradabstellräume und ein Gemeinschaftsraum mit der angrenzenden Waschküche.
Im Freien befinden sich mehrere Begegnungszonen, ein zusammenhängender Kleinkinderspielplatz, sowie eine überdachte Erweiterung der angrenzenden Busstation.
Die Erschließung der Liegenschaft erfolgt zweiseitig über die Ungargasse und über "Am Kanal".
Der fußläufige Zugang zu den einzelnen Häusern ist beidseitig barrierefrei über den Eingangsbereich im EG von Haus 1 und 3, sowie über den Außenbereich im südöstlichen Teil der Liegenschaft, möglich.